Kaleidoskope: Künstlerische Ansätze zur Stärkung junger Migrant*innen

Unsere Mission

 Wir möchten junge Menschen darin bestärken, ihre Geschichten zu teilen, sich mit anderen zu verbinden und durch künstlerischen Ausdruck ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln. Indem wir Praktiker*innen aus der Jugendarbeit mit innovativen Tools ausstatten, sollen ihre kulturellen Kompetenzen gestärkt und der Einsatz künstlerischer Methoden gefördert werden.

Communitys verbinden durch künstlerischen Ausdruck

In ganz Europa stehen viele junge Menschen vor Herausforderungen wie Isolation, traumatischen Erfahrungen und Identitätskonflikten. Angesichts von weltweit über 117,3 Millionen gewaltsam vertriebenen Menschen sind Unterstützung bei der Bewältigung emotionaler Herausforderungen und soziale Inklusion wichtiger denn je. Kaleidoscope ist eine transformative Initiative, die das Potenzial künstlerischer Ausdrucksformen nutzt, um stärkere, inklusivere Gemeinschaften zu schaffen.

Projektressourcen

ABEE-Schulungsprogramm

Verbesserung der Kompetenzen von Jugendarbeiter*innen im Bereich "Art Based Engagement Ethnography" (ABEE)

Kaleidoscope Arts Toolkit

Verbesserung der Kompetenzen von Jugendarbeiter*innen im Bereich "Art Based Engagement Ethnography" (ABEE)

Kurator*innen-Guides

 Unterstützung junger Menschen bei der Entwicklung von Führungsqualitäten und Kompetenzen im Bereich Veranstaltungsplanung

Kaleidoscope Art Festivals

Community Events, bei denen die künstlerischen Beiträge junger Menschen präsentiert werden

Transnationales Trainings Event

Zusammenkommen von Fachkräften der Jugendarbeit zum Austausch von Wissen und Best Practices.

Projektpartner*innen

EDUCULT

Österreich

Newsletters

Newsletter 1

Newsletter 2

Newsletter 3

Newsletter 4

Mach mit!

Mit Kaleidoscope machen wir Kunst zu einer Brücke zwischen Kulturen – sie fördert Verständnis und gesellschaftliche Teilhabe. Ob als junger Mensch oder Jugendarbeiter*in: Deine Teilnahme trägt dazu bei, eine stärker vernetzte und solidarische Welt zu gestalten.

Folge uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn!

Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden. Projekt-Nr.: 2024-2-AT01-KA220-YOU-000292245

de_DEGerman
Nach oben scrollen